Driving Industry since 1953 – Wir entwickeln, beschaffen, prüfen und vertreiben Kugellager, Rollenlager, Gleitlager, Speziallager und kundenspezifische Zeichnungsteile. Seit 1953 beraten und beliefern wir Kunden in so gut wie jeder Branche, in der Lager benötigt werden – Automation und Laufrollensysteme, Aufzugs- und Rolltreppenbau, Achsen-, Getriebe-, Anlagen- und Apparatebau, Förder-, Hebe-, Landtechnik und Beschlagtechnik.
Im Fahrzeugbau sind wir an der Prototypenentwicklung beteiligt und tragen so zu neuen, umweltfreundlicheren Formen von Mobilität bei. In der Agrartechnik verhelfen wir neuen, sparsamen Lagerungen zum Durchbruch, die die wertvolle Ressource Boden besser schützt.
Auch kleinere und private Kunden nutzen unser breites Sortiment, günstige Preise und unsere Beratung – wir sind für alle da, die ein Lager brauchen!
Montag–Donnerstag:
08:00–12:00, 12:45–17:00 Uhr
Freitag:
08:00–13:00 Uhr
Compensa Handel
Alberichgasse 2
1150 Wien
Tel +43 1 982 14 39 - 0
Mobil +43 664 88165926
Zur Anfahrt auf Google Maps • Apple Maps • Open Street Map
Beachten Sie unsere Feiertage 2023
1953 erkannte Walter Kral den steigenden Bedarf der neu erwachenden Industrie in Europa. Er gründete in Wien eine Handelsfirma für Wälzlager.
Die ersten Deals waren Kompensationsgeschäfte mit Betrieben aus Osteuropa und Fernost. So kams zum Namen Compensa.
Kral ließ lange vor „Outsourcing“ von einer ausgelagerten Firma spedieren, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können:
Gut einkaufen, Ware prüfen, Kundenrückmeldungen ernst nehmen, Lieferzusagen einhalten. Bald war die Firma im Markt etabliert.
Mitte der 1980er Jahre kaufte Compensa erstmals Wälzlager in China, das später zu ihrem wichtigsten Beschaffungsmarkt wurde.
1987 kamen Christine und Walter Brandstätter in die Firma, Tochter und Schwiegersohn des Gründers. Walter Brandstätter übernahm 1999 die Geschäftsleitung und baute den Vertrieb aus.
Anfang der 2000er kam Josef Frank in die Firma und baute das Geschäft mit Spezialteilen aus, erweiterte Prüfausrüstung und Qualitätskontrollen.
Compensa definierte Qualitätsstandards mit den Marken „COM-A – Economic Quality“ und „Q-COM – High Quality“.
2009 starb unerwartet Walter Brandstätter. Seine Frau Christine Brandstätter übernahm im schwierigen Jahr der Weltwirtschaftskrise.
Seit 2012 prüfen wir selber Ware in chinesischen Lieferwerken.
2013 entschieden wir uns für HCH als ständigen Lieferanten für Premiumqualität bei Kugellagern. Der renommierte Hersteller nutzt unser Vertriebsnetz und unsere Erfahrung.
2015 übergab Christine Brandstätter die Geschäftsleitung an DI Josef Frank. Er modernisierte unsere EDV und erweitert stetig das Geschäft mit Spezialteilen und technischer Beratung.
2020 erneuerte Compensa ihre Website, um die Möglichkeiten von E-Commerce zu nutzen und Kunden noch besser dienen zu können.
Das Jahr endete für uns traurig: Unser Gründer Walter Kral starb in der Nacht des 16. Dezember 2020. Wir verloren nicht nur unseren Gründer, sondern auch einen wertvollen Berater. Wir danken für die Zeit mit ihm.
2022 wurde die Anwendung und Weiterentwicklung unseres wirksamen Qualitätsmanagementsystems entsprechend ISO 9001:2015 bestätigt und wir freuen uns über ein weiteres erfolgreiches Jahr.
Mit Fachkenntnis und Lösungskompetenz zu Kundenzufriedenheit.
Wir ALLE tragen die Verantwortung für das Unternehmen COMPENSA.
Nur wenn jeder EINZELNE seine Arbeit gewissenhaft und richtig macht, werden wir ALLE erfolgreich sein.
JEDER von uns ist das Rad, das ALLES IN BEWEGUNG hält und in die richtige Richtung führt.
Wir schätzen unsere Partner und stellen sie in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir denken voraus und gehen auf spezielle Anforderungen und Bedürfnisse ein. Wir bekennen uns zu einem fairen und lauteren Wettbewerb und kennen null Toleranz gegenüber allen Arten von Bestechung, Geschenkannahme und Korruption.
Wir schätzen, fordern und fördern unsere Mitarbeiter und sorgen uns um deren Wohl. Wir begegnen uns mit Respekt und Ehrlichkeit, vertrauen einander und entwickeln unsere Fähigkeiten gemeinsam weiter. Wir verpflichten uns zur Förderung von Gleichberechtigung und Vielfalt in unserer Unternehmenskultur und machen keine Unterschiede in Bezug auf Herkunft, Geschlecht oder Religion.
Zuverlässigkeit schafft Vertrauen, Vertrauen schafft Offenheit im Umgang mit unseren Partnern und auch miteinander im Unternehmen. Wir pflegen die Handschlagqualität, unterstützen uns gegenseitig und leben eine offene Fehlerkultur. Das Finden und Heben von Verbesserungspotentialen hat Vorrang vor der Suche nach Schuldigen.
Wir gestalten unsere Zukunft auf dem Fundament eines erfolgreichen Familienunternehmens. Basierend auf unserer langjährigen erfolgreichen Geschichte verfolgen wir eine langfristig ausgerichtete Unternehmensentwicklung, die durch faires unternehmerisches Handeln und eine solide Finanzierung geprägt ist. Verantwortungsvolles Wirtschaften war und ist auch in Zukunft unser oberstes Ziel. Die Einhaltung grundlegender ethischer Prinzipien sowie aller rechtlichen Anforderungen sind für uns dabei selbstverständlich.
„Gut einkaufen, Ware prüfen, Lieferzusagen einhalten, Kundenrückmeldungen ernst nehmen.“
zur Überprüfung des gesamten Dokumentenflusses in Warenimport und Compliance und als tatkräftiger Support für unseren Einkauf und Verkauf. Mit der Option auf Vollzeit. Das Jahresgehalt entspricht mindestens dem Einstiegsgehalt im Kollektivvertrag des Handels in BG-D, EUR 14.843,64, bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung reden wir gerne über Überzahlungen und Erfolgsprämien!
https://www.karriere.at/jobs/6802739
Mitarbeit in der Musterteilprüfung, im Freigabemanagement und bei der Erstellung von Konstruktionen. Jahresgehalt beträgt mindestens 28.574 Euro nach Kollektivvertrag, tatsächliches Gehalt beträgt (abhängig von Qualifikation und Erfahrung zwischen brutto 2300 Euro und 3300 Euro.
https://www.karriere.at/jobs/6802610
Beratung von Bestandskunden, Identifizierung von potentiellen Kunden und Geschäftsmöglichkeiten, Erstellung von kundenspezifischen Lösungen in enger Zusammenarbeit mit unserem technischen Team. Anforderung: Fließende Polnisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Jahresgehalt ist abhängig von Ihrer Erfahrung und Qualifikation, beträgt jedoch mindestens EUR 30.912 nach Kollektivvertrag.
https://www.karriere.at/jobs/6864140
Nachfragen und Bewerbungen sowie jederzeit gerne auch Initiativbewerbungen bitte per Email an unseren Geschäftsleiter j.frank_compensa.at!
Hier finden Sie rechtliche und ablauftechnische Grundinformationen, Übereinstimmungsnachweise und spezielle Auskünfte zur Regeltreue (Compliance) der Firma Compensa.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Gültigkeit
a. Für den Geschäftsverkehr mit der Compensa Handel - Wälzlager Stahl Werkzeuge Maschinen - Gesellschaft m.b.H. („wir“, „uns“) gelten ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“). Wir sind Compensa Handel - Wälzlager Stahl Werkzeuge Maschinen - Gesellschaft m.b.H.
Alberichgasse 2, 1150 Wien
+43 (1) 9821439-0
+43 (1) 9821439-12
post_compensa.at
http://www.compensa.at
Steuernummer 032857039
UID ATU16382901
Firmenbuchnummer FN 105815 k, Firmenbuchgericht HG Wien
Gewerbeschein 15 - Gew 18904/4/70
EORI ATEOS1000010874
b. Unser Vertragspartner wird „Vertragspartner“ oder „Kunde“ genannt. Diese AGB sind verbindlich für den gesamten gegenwärtigen und künftigen Geschäftsverkehr mit uns, auch wenn darauf nicht ausdrücklich Bezug genommen wird.
c. Für Verbrauchergeschäfte § 1 Konsumentenschutzgesetz (in der Folge „Verbrauchergeschäft“) gelten diese AGB mit den für Verbrauchergeschäfte geregelten Abweichungen.
d. Von diesen AGB abweichende oder ergänzende Regelungen – insbesonders allgemeine Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen des Vertragspartners – werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn dies von uns ausdrücklich schriftlich bestätigt wurde. Die Bestimmung des Absatzes 1.d gilt nicht im Verbrauchergeschäft.
e. Personen, die Aufträge erteilen oder Waren zur Bearbeitung überbringen oder abholen, gelten als bevollmächtigt, unsere AGB für den Vertragspartner anzunehmen.
2. Angebot und Vertragsabschluss
2.1 Angebot
a. Unsere Angebote sind immer freibleibend, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden. Die Bestellung des Vertragspartners gilt erst mit unserer Auftragsbestätigung als angenommen, womit ein Vertrag zu Stande kommt.
b. Bei Verbrauchergeschäften haben wir in angemessener Frist, längstens jedoch binnen 14 Tagen ab Erteilung des Auftrages dem Vertragspartner die Auftragsbestätigung zu übermitteln, andernfalls ist der Vertragspartner nicht mehr an den Auftrag oder das Angebot gebunden.
c. Pläne, Abbildungen, Zeichnungen, Gewichts- und Maßangaben und ähnliche technische Angaben in unseren E-Mails, elektronischen Dokumenten (z.B. PDFs), im Shop, in Prospekten, Rundschreiben, Anzeigen, Preislisten und dergleichen sind nur annähernd maßgebend, soweit sie nicht ausdrücklich schriftlich als verbindlich bezeichnet sind. Konstruktionsabänderungen bleiben vorbehalten.
2.2 Bestellung und Vertragsabschluss im Shop
a. Die Präsentation der Waren im Shop stellt ebenfalls kein bindendes Angebot von uns auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Kunde wird dadurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
• Auswahl der gewünschten Waren;
• Eingabe der Kundendaten (Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail Adresse).
Der Kunde kann entweder ein Kundenkonto anlegen, mit dem er sich bei jeder weiteren Bestellung im Shop anmelden kann, oder als Gast bestellen. Wenn als Gast bestellt wird, wird kein Kundenkonto angelegt;
• Einsicht in die vorvertraglichen Informationen für Verbraucher gemäß § 4 FAGG;
• Wahl der Versandart und Art der Bezahlung;
• Prüfung der Angaben im Einkaufswagen;
• Bestätigung durch Anklicken des Buttons „kaufen“ (entspricht: „zahlungspflichtig bestellen“, wodurch eine verbindliche Absendung der Bestellung erfolgt.
b. Durch das Absenden der Bestellung im Shop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab, gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrages über die im Einkaufswagen enthaltenen Waren. Mit dem Absenden der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kaufen“ erkennt der Kunde die vorvertraglichen Informationen für Verbraucher und diese AGB als das für das Rechtsverhältnis mit uns allein maßgeblich an.
c. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestätigung über den Erhalt der Bestellung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebots dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Auslieferung der Ware oder eine ausdrückliche Auftragsbestätigung.
3. Geheimhaltung
a. Der Vertragspartner verpflichtet sich unwiderruflich, über sämtliche ihm von uns zugänglich gemachte, zur Verfügung gestellte oder sonst im Zusammenhang oder auf Grund einer Geschäftsbeziehung oder des Kontaktes zu uns bekannt gewordene Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Stillschweigen zu bewahren und diese in keiner wie immer gearteten Weise Dritten ohne unsere Zustimmung zugänglich zu machen. Weiters verpflichtet sich der Vertragspartner, Informationen nur auf Bedarfsbasis und nur im Rahmen des abgeschlossenen Vertrages zu verwenden.
b. Die Geheimhaltungsverpflichtung bleibt für 3 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung mit uns oder unabhängig von einer Geschäftsbeziehung für 3 Jahre nach unserer Angebotslegung aufrecht.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
a. Unsere Preise sind in EURO angegeben. Für Käufe über unseren Shop gelten die dort zum Zeitpunkt der Bestellung ausgewiesenen Preise. Soweit gesetzliche Umsatzsteuer anfällt, wird diese zusätzlich in der jeweils gültigen Höhe in Rechnung gestellt. Allfällige Gebühren sind vom Vertragspartner zu bezahlen.
b. Die angeführten Preise gelten „Ab Werk“ bzw. „ex works“ INCOTERMS® in der jeweils aktuellen Fassung und beinhalten nicht die Kosten für Transport, außer es wird zwischen den Parteien anders vereinbart.
c. Die Bestimmung des Punktes 4.b gilt nicht im Verbrauchergeschäft. Hier gilt, dass unsere ausgewiesenen Verkaufspreise keine Kosten für den Versand beinhalten. Der Versand erfolgt auf Kosten des Kunden.
d. Lieferung erfolgt grundsätzlich erst nach Bezahlung des gesamten Rechnungsbetrages, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
e. Unsere Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungslegung spesen- und abzugsfrei zur Zahlung fällig. Überweisungen gelten erst mit Eingang des Betrages auf unserem Konto als Zahlung. Wir akzeptieren keine Wechsel und Schecks. Diskontzinsen sowie alle Bankspesen gehen ausschließlich zu Lasten des Vertragspartners. Nur nach schriftlicher Vereinbarung werden bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungslegung 2% Skonto vergütet. Dies jedoch nur soweit keine Rechnungen älteren Datums unbeglichen sind.
f. Bei Zahlungsverzug des Vertragspartners sind wir berechtigt nach unserer Wahl den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens oder Verzugszinsen zu begehren. Bei Unternehmern gelten 12% p.a. als vereinbart und im Verbrauchergeschäft 4% p.a. Wir sind auch berechtigt, im Falle des Zahlungsverzugs des Vertragspartners ab dem Tag der Übergabe der Ware Zinseszinsen zu verlangen. Der Vertragspartner verpflichtet sich für den Fall des Zahlungsverzuges die uns entstehenden Mahn- und Inkassospesen zu ersetzen, soweit zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig. Dies umfasst bei Unternehmergeschäften jedenfalls einen Pauschalbetrag von EUR 40 als Entschädigung für Betreibungskosten gemäß § 458 UGB. Weiters sind wir berechtigt, vom Vertragspartner die aufgrund des Verzugs anfallenden Entgelte für eine etwaige Kontoüberziehung zu verlangen. Die Geltendmachung weitergehender Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt.
g. Bei Verzug des Vertragspartners mit einer (Teil)Zahlung sind wir berechtigt, offene, aber noch nicht fällige Rechnungsbeträge sofort fällig zu stellen und Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung für künftige Leistungen zu verlangen. Wir sind in diesem Fall auch zum sofortigen Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
h. In Durchführung des Auftrages anfallende Reisekosten und Spesen sind vom Vertragspartner neben dem vereinbarten Preis zu tragen.
i. Bei Teillieferungen sind Teilrechnungen stets zulässig.
5. Erfüllungsort und Gefahrtragung
a. Erfüllungsort ist unser Sitz.
b. Kosten und das Risiko des Transportes trägt der Vertragspartner. Die Gefahr geht auf den Vertragspartner über, sobald die Ware dem Vertragspartner oder dem damit beauftragten Dritten (z.B. Spediteur) übergeben wurde, im Falle des Annahmeverzugs des Vertragspartners ab Versandbereitschaft. Dies gilt auch, wenn Teillieferungen erfolgen oder wir selbst im Auftrag des Vertragspartners den Transport an den Bestimmungsort durchführen.
c. Sofern nicht anders vereinbart, hat der Vertragspartner oder der von ihm damit beauftragte Dritte (z.B. Spediteur) selbst die einwandfreie Verladung und Verankerung der Ware zu veranlassen. Wir haften weder für Verlade- noch für Verankerungsmängel.
d. Bei Verbrauchergeschäften geht – wenn wir die Ware übersenden – die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Vertragspartner über, sobald die Ware an den Vertragspartner oder einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten, abgeliefert wird. Hat aber der Vertragspartner selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine von uns vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nutzen, so geht die Gefahr bereits mit Aushändigung der Ware an den Beförderer über.
6. Eigentumsvorbehalt, Nutzungsrechte
a. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Der Vertragspartner erwirbt daher nicht zugleich mit dem Gefahrenübergang das Eigentum an der Ware.
b. Eine Weiterveräußerung ist zulässig. Die Kaufpreisforderung gilt schon jetzt als an uns abgetreten und sind wir jederzeit befugt, den Drittschuldner von dieser Abtretung zu verständigen.
c. Der Vertragspartner erwirbt an überlassenen Plänen, Skizzen und sonstigen technischen Unterlagen sowie Produktfotografien kein Eigentum; sie dürfen nicht weitergegeben werden und sind uns auf Verlangen zurückzustellen.
7. Abnahme und Teillieferung
a. Der Vertragspartner ist verpflichtet, die von uns zur Verfügung gestellten Lieferungen und Leistungen abzunehmen.
b. Mit der Lieferung „Ab Werk“ bzw „ex works“ INCOTERMS® in der jeweils aktuellen Fassung gelten gelieferte Waren als abgenommen.
c. Dienstleistungen gelten mit tatsächlicher Erbringung als abgenommen.
d. Die Bestimmungen der Absätze 7.a – 7.c gelten nicht im Verbrauchergeschäft.
e. Unsere Lieferungen und Leistungen sind stets teilbar. Bei Teillieferungen sind Teilabnahmen zulässig.
8. Verzug
8.1 Lieferverzug
a. Die Lieferfristen und -termine werden von uns nach Möglichkeit eingehalten: Sie sind, falls sie nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart wurden, unverbindlich und verstehen sich immer als voraussichtlicher Zeitpunkt der Bereitstellung und Übergabe an den Vertragspartner.
b. Ein Rücktritt vom Vertrag durch den Vertragspartner wegen Lieferverzugs ist nur unter Setzung einer angemessenen – zumindest 2-wöchigen – Nachfrist möglich. Der Rücktritt ist mittels eingeschriebenen Briefes geltend zu machen. Das Rücktrittsrecht bezieht sich nur auf den Lieferungs- oder Leistungsteil, bezüglich dessen Verzug vorliegt.
8.2 Annahmeverzug
Zum vereinbarten Termin nicht abgenommene Ware wird für die Dauer von 8 Wochen auf Gefahr und Kosten des Vertragspartners gelagert, wofür wir eine Lagergebühr von EUR 50 pro angefangenem Kalendertag in Rechnung stellen. Gleichzeitig sind wir berechtigt, entweder auf Vertragserfüllung zu bestehen oder nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verwerten. Im Falle einer Verwertung gilt eine Konventionalstrafe von 10% des Rechnungsbetrages (exkl. USt.) als vereinbart.
9. Gewährleistung und ordnungsgemäße Verwendung der Ware
a. Die Gewährleistungsfrist beträgt 6 Monate ab Abnahme gemäß Punkt 7 dieser AGB.
b. Das Vorliegen von Mängeln ist vom Vertragspartner nachzuweisen. § 924 ABGB und § 933b ABGB finden keine Anwendung.
c. Auftretende Mängel sind vom Vertragspartner unverzüglich, spätestens jedoch binnen 1 Woche nach Übernahme, spezifiziert und schriftlich zu rügen.
d. Wir sind im Falle der Gewährleistung berechtigt, die Art der Gewährleistung (Verbesserung, Austausch, Preisminderung oder Wandlung) selbst zu bestimmen.
e. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Vertragspartner oder ein von uns nicht ermächtigter Dritter Änderungen oder Instandsetzungen an der Ware vorgenommen hat.
f. Bei Verbrauchergeschäften gelten die Bestimmungen der Absätze 9.a – 9.e nicht. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
g. Sofern wir Mängel außerhalb der Gewährleistung beheben oder andere Dienstleistungen erbringen, werden diese nach Aufwand verrechnet.
h. Die Ware muss gemäß unserer Beratung bzw. gemäß der Bedienungsanleitung und dem jeweiligen Stand der Technik ordnungsgemäß montiert, installiert und gelagert werden. Schäden, die dadurch entstehen, dass unsere Ware nicht ordnungsgemäß montiert, installiert und/oder gelagert wurde bzw. sonstwie nicht ordnungsgemäß verwendet wurde, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
i. Ware, die durch uns vertrieben wird, darf ausschließlich von Fachleuten eingebaut bzw. montiert werden. Die Ware darf nicht in Kraftfahrzeugen verbaut werden.
10. Schadenersatz
a. Soweit diese nicht gegen zwingendes Recht verstößt und soweit in diesen AGB nichts anderes geregelt ist, haften wir in allen in Betracht kommenden Fällen für den Ersatz von Schäden nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir ausschließlich für Personenschäden. Die Haftung verfällt 6 Monate ab Kenntnis des Vertragspartners von Schaden und Schädiger.
b. Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Zinsverluste, unterbliebene Einsparungen, Folge- und Vermögensschäden, Schäden aus Ansprüchen Dritter sowie für den Verlust von Daten und Programmen und deren Wiederherstellung haften wir nicht.
c. Sofern, in welchem Fall auch immer, ein Pönale vereinbart wurde, unterliegt dieses dem richterlichen Mäßigungsrecht. Die Geltendmachung von über das Pönale hinausgehendem Schadenersatz ist ausgeschlossen.
d. Die Haftungsbeschränkungen der Absätze 10.a – 10.c gelten nicht im Verbrauchergeschäft.
11. Gerichtsstand und Rechtswahl
11.1 Gerichtsstand
a. Zur Entscheidung aller aus einem Vertrag entstehenden Streitigkeiten – einschließlich Streitigkeiten über sein Bestehen oder Nichtbestehen – wird die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts für Wien vereinbart.
b. Die Gerichtsstandsvereinbarung des Absatzes 11.1.a gilt nicht im Verbrauchergeschäft.
11.2 Rechtswahl
a. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts (zB IPRG, Rom I-VO, etc.) und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
b. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insofern, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem sie ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, eingeschränkt werden.
11.3 Streitschlichtung
a. Wir unterwerfen uns Verbrauchern gegenüber keinem alternativen Streitbeilegungsverfahren.
b. Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/odr.
c. Verbraucher können Ihre Beschwerde auch direkt bei uns bei folgender E-Mail-Adresse einbringen: post_compensa.at
12. Widerrufsbelehrung
Bei Verbrauchergeschäften gilt:
12.1 Widerrufsrecht
a. Bei Verbrauchergeschäften hat der Kunde das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage vom Tag an, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.
b. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde
Compensa Handel - Wälzlager Stahl Werkzeuge Maschinen - Gesellschaft m.b.H.
Alberichgasse 2, 1150 Wien
+43 (1) 9821439-0
+43 (1) 9821439-12
post_compensa.at
http://www.compensa.at
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. mittels Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dazu das diesen Bedingungen angeschlossene Widerrufsformular oder diese E-Mail-Vorlage verwenden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
c. Die Bearbeitungszeit kann aufgrund festgelegter Zahlungszyklen bis zu 14 Tage betragen (siehe 12.2.a).
12.2 Folgen des Widerrufs
a. Wenn dieser Vertrag widerrufen wird, haben wir dem Kunden alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Es werden dem Kunden keine Entgelte wegen der Rückzahlung berechnet.
b. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesendet hat, je nachdem welches der frühere Zeitpunkt ist.
c. Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er uns über den Widerruf des Vertrages unterrichtet, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen abgesendet werden. Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung der Ware.
d. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
13. Weitere Bestimmungen
13.1 Salvatorische Klausel
a. Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Rechtswirksamkeit aller anderen Geschäftsbestimmungen. Die Vertragsparteien werden die rechtsunwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzen, die gemäß Inhalt und Zweck der rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt.
b. Diese Klausel (13.1.a) gilt nicht im Verbrauchergeschäft.
13.2 Formerfordernis
a. Änderungen oder Ergänzungen eines Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses.
13.3 Aufrechnung und Zurückbehaltung
a. Der Vertragspartner ist nicht berechtigt, behauptete Gegenforderungen, auch wenn sie aufgrund von Mängelrügen erhoben werden, mit unseren Forderungen aufzurechnen oder die Zahlung zu verweigern, es sei denn sie wurden gerichtlich rechtskräftig festgestellt.
b. Das Aufrechnungsverbot sowie der Ausschluss des Zurückbehaltungsrechts des Absatzes 13.3.a gelten nicht bei Verbrauchergeschäften.
13.4 Datenverarbeitung
a. Die mit den Geschäftsbeziehungen zusammenhängenden Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragserfüllung elektronisch gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung.
14. Rahmenverträge
Nur im Geschäft mit Unternehmern, mit denen Rahmenverträge bestehen, gilt das Folgende:
14.1 Abnahme der Ware
Wird keine andere Abruffrist vereinbart, muss „auf Abruf“ bestellte Ware innerhalb einer angemessenen Frist, jedoch spätestens innerhalb eines Jahres ab Bestellannahme, abgenommen werden, widrigenfalls dem Lieferer das Recht zusteht, die Ware zu liefern, vom Vertrag (Rahmenauftrag) zurückzutreten, oder Ersatz für erlittenen Schaden und entgangenen Gewinn zu fordern, und der Kunde in Annahmeverzug gerät.
14.2 Bei schlechter werdender Bonität
Im Falle von bonitätsmindernden Umständen können wir offene Abrufbestellungen aus Rahmenaufträgen unabhängig vom vereinbarten Termin zur Lieferung vorbereiten und deren Vorauszahlung fordern.
Information zur Datenverarbeitung gemäß DSGVO
Hier erfahren Sie alles über die Rechtsgrundlagen, den Zweck und die Rahmenbedingungen der Verarbeitung von Daten gemäß Datenschutz-Grundverordnung des Europäischen Parlaments und des Rates.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Compensa Handel - Wälzlager Stahl Werkzeuge Maschinen - Gesellschaft m.b.H.
Alberichgasse 2
A-1150 Wien
Email: post_compensa.at
UID-Nr.: ATU16382901
Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten: Ihre Personalien wie Titel, Vorname, Familienname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sowie eventuell Ihre Position in der Firma. Bei Geschäftskunden erheben wir zusätzlich öffentliche Unternehmensdaten aus Firmenbuch und Geschäftsbericht, UID-Nummer, Geschäftszwecke, Branchenzugehörigkeit sowie öffentlich verfügbare Wirtschaftsdaten.
Woher stammen diese Daten?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben. Zudem verarbeiten wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Firmenbuch und Grundbuch sowie von Adressverlagen, Direktmarketingunternehmen und Wirtschaftsauskunfteien, die wir zulässiger Weise erhalten haben.
Auf welcher Rechtsgrundlage und wozu werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften
• zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO):
Die Compensa Handel - Wälzlager Stahl Werkzeuge Maschinen - Gesellschaft m.b.H. oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen. Dies erfasst die Abrechnung Ihrer Leistungen, den Versand von Ware und Rechnungen und ggf. Mahnungen sowie die Kommunikation zur Abwicklung des Vertrages sowie die Abwicklung von Zahlungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist somit die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne diese können wir den Vertrag nicht abschließen und abwickeln.
• zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO):
Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen – die Erstellung des Jahresabschlusses, laufende steuerrechtliche Verpflichtungen, sowie im Rahmen von Prüfungen an Rechnungshöfe – erforderlich sein. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen.
• im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (siehe Datenverarbeitung für Werbezwecke).
• zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO):
Soweit erforderlich, kann im Rahmen von Interessenabwägungen zugunsten der Compensa Handel - Wälzlager Stahl Werkzeuge Maschinen - Gesellschaft m.b.H. oder eines Auftragsverarbeiters eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Auftragsverarbeitern erfolgen. In den folgenden Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen:
• Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken;
• Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkten Kundenansprache sowie Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
• Werbung für eigene Produkte, Kundenauswertung, Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht nach Art. 21 DSGVO widersprochen haben;
• Telefonaufzeichnungen;
• Im Rahmen der Rechtsverfolgung zur Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen, insbesondere der Bundesabgabenordnung (BAO).
Nach § 207 Abs. 2 in Verbingung mit § 208 Abs. 1 lit a BAO verjähren Abgaben nach zehn Jahren mit dem Ablauf des Jahres, in dem der Abgabenanspruch entstanden ist. Nach § 132 BAO sind steuerrechtlich relevante Bücher, Aufzeichnungen und Belege sieben Jahre aufzubewahren. Daher werden Ihre Daten grundsätzlich nach zehn Jahren ab Beendigung unseres Vertragsverhältnisses gelöscht.
Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung der Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Sollten Sie von diesem Recht Gebrauch machen wollen, können Sie dies formlos, ohne Angabe von Gründen durch ein postalisches Schreiben tun. Adresse: Compensa Handel - Wälzlager Stahl Werkzeuge Maschinen - Gesellschaft m.b.H., Alberichgasse 2, A-1150 Wien, Email: post_compensa.at.
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Ihre Bedenken klären zu können.
Sollten Sie noch Fragen zum Inhalt dieser Information oder allgemeine Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns per E-Mail an post_compensa.at oder durch ein postalisches Schreiben an Compensa Handel - Wälzlager Stahl Werkzeuge Maschinen - Gesellschaft m.b.H., Alberichgasse 2, A-1150 Wien wenden. Beschwerden können Sie an die Österreichische Datenschutzbehörde richten.
Erklärung zur Informationspflicht (Webanalyse, Cookies, Shop)
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Kreditkartennummer des Käufers.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Telefonnummern und E-Mailadressen. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Analytics-Programme
Derzeit keine im Einsatz!
Kennungen („Cookies“)
Unsere Website hinterlegt im Browserprogramm Ihres Geräts Textdateien. Diese werden landläufig Cookies genannt und ermöglichen unserer Website-Software, Sie und Ihre Aktionen in Ihrem Browser bei Besuchen und Folgebesuchen zu „erkennen“. Daher auch die etwas weniger gebräuchliche Bezeichnung „Kennung“. Software kann erst durch dieses „Kennen“ so simple Aktionen wie das Ablegen eines Produkts im Einkaufswagen durchführen.
Kennungen bleiben in Ihrem Browserprogramm gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Unter dem Titel „Notwendige Kennungen“ informieren wir Sie jederzeit über kaum wegzudenkende und daher eben notwendigen Cookies. Unter dem Titel „Monetarisierbare Kennungen“ listen wir Analysesoftware auf, die für Ihren Besuch wohl entbehrlich ist, aber Ihnen über Umwege theoretisch eine steigende Benutzerfreundlichkeit ermöglicht und für viele Websitebetreiber eine Einnahmequelle ist, da Daten über Nutzungsverhalten handelbar sind.
Klicken Sie einfach auf den 🍪 Cookie-Icon – der ist auf größeren Displays auf jeder Seite oben links, auf kleinen Displays im Aufklappmenü.
Compensa Handel - Wälzlager Stahl Werkzeuge Maschinen - Gesellschaft m.b.H.
Alberichgasse 2, 1150 Wien
Fon +43 (1) 9821439-0
Fax +43 (1) 9821439-12
post_compensa.at
https://compensa.at
Steuernummer 032857039
USt-IdNr.: ATU16382901
Handelsregisternummer 105815 k
Gewerbeschein 15 - Gew 18904/4/70
EORI ATEOS1000010874
Gewerbeordnung: https://www.ris.bka.gv.at/
Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde:
Magistratisches Bezirksamt des XV. Bezirkes, Wien
Compensa im Firmenverzeichnis der WKO (Wirtschaftskammer Österreich): https://firmen.wko.at/compensa-handel
Schriftsatz Wiener Norm: Rudolf Horaczek
2021 gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.
Kontrolle der Ausfuhr, der Verbringung, der Vermittlung und der Durchfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck.
Gemäß folgender Verordnungen
DE: Ausfuhrliste vom 9. September 2021
EU: Verordnung Nr. 2021/821 vom 7. Januar 2022
Hiermit bestätigen wir, dass für alle unsere Produkte keine Ausfuhrlizenzen oder Ausfuhrgenehmigungen für Güter mit doppeltem Verwendungszweck erforderlich sind. Unsere Güter sind auf keinem der nachfolgend genannten Anhänge oder der Ausfuhrliste aufgeführt:
DE: Teil 1 Abschnitt B der Ausfuhrliste
EU: Anhang 1 der EG-Dual-Use-VO Nr. 2021/821
Control of exports, transfer, brokering and transit of dual-use items.
According to the following regulations
DE: Export list from September 9, 2021
EU: Regulation No. 2021/821 of January 7, 2022
We confirm that for all our products no export licenses or export permissions for dual-use items are required. Our goods are not listed on any of the following mentioned annexes or the export list:
DE: Part 1 Section B of the Export List
EU: Appendix 1 of the EC Dual-Use Regulation No. 2021/821
Der Geltungsbereich erstreckt sich auf unseren Firmensitz in Wien. Das Managementsystem gilt für die Entwicklung, den Einkauf, die Prüfung, den Verkauf und den Versand von Wälzlagern, Sonderlagern und Maschinenbauteilen. Es dokumentiert, regelt und erneuert die Prozesse, Werkzeuge, Ressourcen, Qualifikationen, Verantwortlichkeiten und notwendigen Verbesserungen, mit denen wir erstreben, die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und unsere unternehmerischen Ziele zu erreichen. Ausgelagerte Prozesse wie die Lagerhaltung und Disposition sind integriert und werden von uns überwacht und gesteuert.
• ISO 9001 Quality Austria Zertifikat (PDF)
• ISO 9001 IQNet Zertifikat (PDF)
Copyright © 2023 Compensa Handel - Wälzlager Stahl Werkzeuge Maschinen - Gesellschaft m.b.H. • 孔奔飒贸易轴承钢材工具机械有限公司 • Abin nadi • Bearings • แบริ่งลูกกลิ้ง • Bantalan poros • বেলন জন্মদান • 베어링 • بلبرینگ • Csapágyak • Cuscinetti • Cuzinet • Dwyn rholer • Errodamendua • Giùlan rolair • iyipo iyipo • Keflalaga • Kulelager • Kuzaa mpira • 軸受 • Ležaji • лежај • Ležajevi • лежиште • Łożyska • Ložiska • Makaralı yatak • נושאות כדור • ổ lăn • פּילקע-שייַכעס • Ritininis guolis • Rodament de rodets • Rodiamento • Rolamentos • रोलर बीयरिंग • రోలర్ బేరింగ్ • रोलर बेअरिंग • ролков лагер • Rollager • Roller ethwele • Roller ukuzala • Ρουλεμάν • Roulements • роликовый подшипник • роликовий підшипник • Rullager • Rullalaakeri • Rull-laager • Rulleleje • Rullīšu gultnis • Sorcóir • Tar-romblu • وضع الكره • 轴承