Unsere Technik sichert nicht nur die Qualitätsstandards aller Compensa-Marken, sondern trägt mit ihren Leistungen wesentlich zur Weiterentwicklung von Compensa bei. Unsere Kernkompetenzen sind Beratung, mechanische Konstruktionen, Prozessoptimierung und Konzeptentwicklung. Ein eigener Prüfmittelbau ermöglicht Spezialtests. Prüfungen bei Produzenten und in unserem Labor sind geradezu eine Selbstverständlichkeit. So können wir auch Kundenmuster unter die Lupe nehmen und mögliche Verbesserungen aufzeigen.
Wir beraten Sie bei Ihren Lagerungen und C-Teilen, prüfen und vergleichen Ihre Lager, besprechen, konstruieren, sourcen und liefern Spezialteile aus Metall, Kunststoff und Keramik für Sie. Nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf.
• Fallstudie: Wie macht man Rasentraktoren leiser?
Unser Sortiment ist aufgeteilt in „norm“, „good“, „high“ und „premium“ Qualität. Diese Leistungsklassen erstehen aus Werkstoff- und Fertigungsunterschieden, wie wir sie täglich messen können.
Wir überwachen die Einhaltung der Normen stichprobenartig mit Audits, Produktions- und Wareneingangskontrollen. #Standardqualität, siehe unsere Marke #COM-A
wird zu 100% bei Hauptmerkmalen geprüft. Wir arbeiten ausschließlich mit Produzenten, die wir selbst auditiert haben, und wechseln sie nicht. Siehe unsere Marke #COM-A+
Diese Qualitätsstufe kann teure Markenprodukte traditioneller Hersteller ersetzen. Die Fabriken erfüllen strengste Kriterien. Siehe unsere Marke #Q-COM
Kugellager und Kegelrollenlager vom Hersteller #HCH
• Härteprüfung nach Rockwell (HRC)
• Härteprüfung nach Vickers (HV)
• Bruchtest
• Materialprüfung Ringe, Wälzkörper, Käfige führen externe Partner für uns durch
• Dichtheitsanalyse
• Schichtdickenmessung
• Korrosion-Schnelltest
• Salzsprühtests führen externe Partner für uns durch
• Tiefkühltest bis zu -50°C
• Hitzetest bis zu +400°C
• Dimensionsprüfungen (d, D, B, ….)
• Konturen-, Rauheits-, und Genauigkeitsanalysen mit optischen und taktilen Messgeräten
Die Lagerluft ist der Abstand, um den ein Lagerring zu einem anderen Lagerring verschoben werden kann. Wir ermitteln den Abstand durch mechanische Messung und prüfen, ob das Ergebnis den Normmaßen entspricht. Zur Tabelle
• Radiale Lagerluft
Wir messen die radiale Verschiebung des Innenrings eines Lagers:
• Axiale Lagerluft
Wir messen die axiale Verschiebung des Innenrings eines Lagers:
• Lagerluft von Spezialteilen
Wir messen mit eigens hergestellten Prüfmitteln.
• Vibrationsprüfmaschine BVT-1A
• Geräuschklasse leiten wir aus den (exakteren) Werten der Vibrationsprüfung ab oder lassen wir von externen Partnern durchführen.
• Rollenprüfstand (D = Ø50 bis 250mm)
• Zusammenarbeit mit Lieferanten und externen Instituten
Grundlage jeder Fehleranalyse ist, Dinge unvoreingenommen zu betrachten und die richtigen Fragen stellen zu können. So können wir die Wurzeln von Wälzlagerschäden erkennen. Das aktuelle Beispiel:
Bei einer Transportrolle drückten falsch ausgelegte Beilagscheiben kontinuierlich auf den Innenring. Die Vorspannung des Innenrings führte zu einseitiger Laufbelastung und in Folge zum Aufplatzen („Pitting“, „Grübchen“) der Laufbahn (Punkt 1) und der Kugeln (Punkt 2). Der Außenring rutschte bereits durch, worauf uns die verfärbte Seite des Außenrings (Punkt 3) und Fettaustritt im Gehäuse schließen ließen. Beim Filtrieren des Fetts fanden wir Metallteile. Zuvor hatten wir die Lager auf der Druckprüfmaschine bei 2700 N ausgepresst und festgestellt dass Passung in Ordnung war. Auch maßtechnisch und bei Härte und Rauheit hatten wir keine Fehler an den zerlegten und gewaschenen Einzelteilen gefunden.
Infolge zahlreicher Schadensanalysen wie dieser haben wir das Vertrauen von Industriebetrieben jeder Größe gewonnen. Unsere Neugier dabei ist ungebrochen und wir bitten Sie höflich, uns auch Ihre Muster von schadhaften Lagerungen zu schicken, damit wir Ihnen zu einer Verbesserung verhelfen können.
Weiters begleiten wir Sie bei Ihrer Auswirkungsanalyse (FMEA) im Rahmen größerer Projekte.
• Unkompliziert per 📞Button oder Mail an unsere Technik Kontakt aufnehmen
Wir führen bauteilspezifische Prüfungen mit unterschiedlichsten Prüfparametern auf einer Universalprüfmaschine durch und erhalten so aussagekräftige Ergebnisse.
Unser Angebot umfasst Zug- und Druckprüfungen, Druckschwellbelastungen, Simulation von Betriebsbedingungen, Aufpress- und Abziehversuche – an Metallen, Kunststoffen, Gummi, Folien, Textilien, einzelnen Bauteilen oder ganzen Baugruppen!
richtet sich an Unternehmen, Produzenten, Entwicklungsabteilungen und Ingenieurbüros aus unterschiedlichsten Bereichen. Wir helfen bei Konzeptverifizierung, Bauteilprüfungen, Qualitätskontrollen und bei der Nachstellung von Schadensfällen. Das Angebot umfasst die notwendigen Prüfadapter.
Sparen Sie sich die hohen Kosten der Anschaffung einer Universalprüfmaschine oder einer Prüfung bei einem akkreditierten Prüflabor.
Je nach Umfang.
Beispiel einfacher Druckversuch bis Materialversagen: 100 €
Beispiel Druckschwellbelastung 8 h: 250 €
Universal Zug- und Druckprüfmaschine Galdabini Quasar 100:
• Elektromotorischer Spindelantrieb
• Kraft-Messbereiche:
1) 500 N – 100 kN Auflösung = 0,8 N
2) 50 N – 2,5 kN Auflösung = 0,04 N
• Auflösung Traversenweg = 0,041 μm
• Messraum (mm): 400 x 400 x 1000
• Kalibrierung nach DIN EN ISO 7500-1:2018
Copyright © 2023 Compensa Handel - Wälzlager Stahl Werkzeuge Maschinen - Gesellschaft m.b.H. • 孔奔飒贸易轴承钢材工具机械有限公司 • Abin nadi • Bearings • แบริ่งลูกกลิ้ง • Bantalan poros • বেলন জন্মদান • 베어링 • بلبرینگ • Csapágyak • Cuscinetti • Cuzinet • Dwyn rholer • Errodamendua • Giùlan rolair • iyipo iyipo • Keflalaga • Kulelager • Kuzaa mpira • 軸受 • Ležaji • лежај • Ležajevi • лежиште • Łożyska • Ložiska • Makaralı yatak • נושאות כדור • ổ lăn • פּילקע-שייַכעס • Ritininis guolis • Rodament de rodets • Rodiamento • Rolamentos • रोलर बीयरिंग • రోలర్ బేరింగ్ • रोलर बेअरिंग • ролков лагер • Rollager • Roller ethwele • Roller ukuzala • Ρουλεμάν • Roulements • роликовый подшипник • роликовий підшипник • Rullager • Rullalaakeri • Rull-laager • Rulleleje • Rullīšu gultnis • Sorcóir • Tar-romblu • وضع الكره • 轴承